Fortbildungsprogramm 2018 komplett als PDF Erfahren Sie hier >>mehr<<
der artikulator Magazin der Zahntechniker- Innungen Berlin-Brandenburg, Hamburg und Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen- Anhalt und Westsachsen >>> mehr im Mitgliederbereich
Sie sind hier: >>> Ausbildung >>> Infos für Ausbilder
Fördermöglichkeiten - Ausbildung Fördermöglichkeiten im Überblick - Exklusive Fördermittelrecherche der Zahntechniker-Innung Berlin-Brandenburg... >>> mehr
Ausbildungsatlas: Kostenlos, aber nicht umsonst! Das Projekt „Ausbildungsatlas Friedrichshain-Kreuzberg“ unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden... >>> mehr
Hinweise zur Führung des Berichtsheftes Im Berufsbildungsgesetz (BBiG) sind alle Rechte und Pflichten von Auszubildenden und Ausbildenden geregelt... >>> mehr
Voraussetzungen für die Lehrlingsausbildung Abschluss als Zahntechnikermeister/-in oder Zuerkennung der fachlichen Eignung zum Ausbilden von Lehrlingen... >>> mehr
Prüfkatalog für Ausbildungsreife Nicht nur in unserer Branche klagen Ausbildungsbetriebe zunehmend über die mangelnde Qualität von Schulabgängern... >>> mehr
Zwischen- und Gesellenprüfungsgebühren Durch Beschluss der Vollversammlung der Handwerkskammer Berlin notwendig geworden, hat die Mitgliederversammlung... >>> mehr
Achtung - Arbeitsschutzbelehrung mit einreichen! Alle Auszubildenden, die zur Gesellenprüfung anstehen, erhalten mit den Anmeldeunterlagen das Infoblatt „Arbeitsschutzbelehrung“... >>> mehr
Arbeitsrechtl. Situation am Ende der Ausbildung Grundsätzlich: Die Lehrzeit eines Azubi endet spätestens mit dem Datum, das im Lehrvertrag als Ausbildungsende angegeben ist... >>> mehr
Ausbildungsrahmenplan & Ausbildungsplan Ausbilden lohnt sich! Sie sichern sich Ihren Bedarf an Fachkräften, das Risiko personeller Fehlentscheidungen... >>> mehr
Azubis, die zu meinem Laboranspruch passen? Wertstatt-Tage: Um Ihnen als Ausbilder ein frühzeitiges Kennenlernen und Auswählen von potentiellen Auszubildenden zu ermöglichen... >>> mehr